Die Bearbeitung dieses Konzeptionsteiles durch das Formulieren eines Textes bzw. das Ausdrücken unseres Selbstverständnisses rein über die Sprache, erlebten wir als begrenzend.
Es entstand so das Bedürfnis, unser Selbstverständnis über einen gemeinsamen Prozess am Ton zu erfahren. Uns über das Arbeiten mit unseren Händen am Ton auszudrücken ist für uns eine selbstverständliche, ganzheitliche und äußerst effektive Methode. Der Einsatz von PädArT in der Teamarbeit gibt Raum für vielfältige Interaktionen zwischen den einzelnen Teammitgliedern, macht die aktuelle Rollenverteilung erkennbar sowie die eigene Rolle im Team bewusst. PädArT eröffnet die Möglichkeit der Bearbeitung eines Themas und gegebenenfalls auch dessen Veränderung.
Durch Selbsterfahrungsprozesse am Ton nahm das im Alltag gelebte Teamverständnis Gestalt an. Die Tätigkeiten, die wir real mit unseren Händen am Ton vollzogen, hatten eine hohe Symbolkraft. Über dieses ganzheitliche Be-greifen gelang es uns im Anschluss Erlebtes in Sprache zu fassen.
Die Essenz unseres zweieinhalbstündigen, professionell begleiteten Prozesses am Tonblock stellten wir in Bildern und Worten dar und ist in der im Kinderhaus ausliegenden Fassung der Konzeption einsehbar.
Zum Team des Kinderhauses gehören fünf Wirtschaftskräfte, die unter Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Vorgaben für ihren Arbeitsbereich in der Küche der Krippe und des Kindergartens, sowie der Reinigung arbeiten.
Im Rahmen der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften sind regelmäßig SchülerInnen und PraktikantInnen aus pädagogischen Berufsfeldern im Kinderhaus tätig. Unsere Fachkräfte leiten diese professionell an.
Leitung
Stellvertretende Leitung Kindergarten
Stellvertretende Leitung Krippe
Pädagogische Fachkräfte im Kindergarten
Pädagogische Fachkräfte in der Krippe
Ständige Urlaubsvertretung
Musikangebot und Büro-Assistenz
Hauswirtschaftlich Fachkräfte